Ihr Fußspezialist in Berlin
Dr. Bernhard Zahn in Steglitz-Zehlendorf
Privatpraxis für Orthopädie & Sportmedizin
✔ Diagnose von Schmerzen und Beschwerden in den Füßen und im Sprunggelenk
✔ Individuelle Therapiepläne gegen akute und chronische Fußprobleme
✔ Orthopäde und Sportmediziner mit über 30 Jahren Erfahrung
Termine für Privatpatienten
Bitte beachten Sie: Als Privatpraxis können wir nur Privatversicherte behandeln, keine Kassenpatienten.
Telefonische Terminvereinbarung für Mitglieder einer privaten Krankenkasse, rund um die Uhr unter der Nummer 030-8100 1188.
Behandlung von Schmerzen am Fuß und Sprunggelenk
Die wichtigste Aufgabe des Fußes ist die Stützfunktion für den menschlichen Körper, was über ein komplexes Zusammenspiel aus Muskeln, Sehnen und Knochen gewährleistet wird. Dieses System ist jedoch sehr anfällig für Störungen, die sich durch verminderte Belastbarkeit und Schmerzen äußern können. Ist die normale Funktion des Fußes beeinträchtigt, drohen Folgeerscheinungen wie Knorpelverschleiß oder Gelenkversteifungen. Je früher die Behandlung beginnt, desto besser.
Knapp 70 Prozent der Erwachsenen in Deutschland leiden an einer Fußdeformität, also einer Abweichung des Fußes von der idealen Form mit einer Fehlstellung der Fußknochen. Das Krankheitsbild ist somit eines der häufigsten in der Orthopädie.
Gerne helfen wir Ihnen, Ihre Schmerzen in den Füßen zu lindern und zu überwinden.
Ihr Dr. Bernhard Zahn
Die Gründe für Fußfehlstellungen und Schmerzen sind vielfältig, meist wirken genetische Veranlagung, Übergewicht, falsches Schuhwerk und viele weitere Faktoren zusammen. Wird die Fehlstellung früh erkannt, ist in vielen Fällen eine konservative Therapie möglich. Eine Operation kann bei fortgeschrittenen Erkrankungen zu einer Besserung der Symptome beitragen und weitere Schäden vermeiden. Im Folgenden sollen die häufigsten Deformitäten und die jeweiligen Behandlungsansätze kurz vorgestellt werden.
Je nach Ausprägung der Fehlstellung kann der Hallux valgus in drei Schweregrade eingeteilt werden. Ist die Abweichung noch nicht sehr stark ausgeprägt, kann dem Problem durch spezielles Schuhwerk (vor allem bei Jugendlichen) oder häufigeres Barfußlaufen (Erwachsene) entgegengewirkt werden. Beides stärkt die Fußmuskulatur und fördert die richtige Stellung der Knochen und Gelenke.
In fortgeschritteneren Stadien liegt oft eine Arthrose, also ein Knorpelverschleiß und eine Gelenkschädigung, vor. Dies verursacht auf Dauer eine Versteifung des Gelenks, den Hallux rigidus. Es kommt häufig zu Schmerzen, vor allem beim Abrollen des Fußes. Spätestens dann ist die Indikation zur Operation gegeben, um die Beschwerden zu lindern und die normale Funktion des Fußes wiederherzustellen. Auch kosmetische Gründe können Anlass zur Operation sein. Je nach Problemstellung und Patientenwunsch kommen verschiedene Techniken in Frage, die Entscheidung wird am besten in Absprache mit einem Orthopäden getroffen.
Ein Senk-Spreizfuß beschreibt eine Abflachung beider Fußgewölbe, der Fuß wirkt breiter und senkt sich zur Innenseite hin ab. Diese Beeinträchtigung erhöht das Risiko für einen Hallux valgus und andere Fehlstellungen oder Deformitäten. Die Behandlung kann zunächst konservativ versucht werden, beispielsweise durch Krankengymnastik oder Einlagen. Bei fortgeschrittener Erkrankung ist eine Operation zur Wiederherstellung der Funktionstüchtigkeit und dem Vermeiden von Folgeschäden und Schmerzen zu empfehlen.
Manche Fußfehlstellungen bleiben ein Leben lang unbemerkt, da sie keine Symptome verursachen. Fällt jedoch eine Deformität auf oder kommt es zu Schmerzen, sollte baldmöglichst ein Orthopäde aufgesucht werden, um Folgeerscheinungen wie Knorpelverschleiß und Gelenkversteifungen zu vermeiden.
Die Behandlung von Deformitäten kann zumeist konservativ oder operativ erfolgen. Dies hängt vom Stadium der Krankheit und den Wünschen des Patienten ab. In jedem Fall sollte ein erfahrener Orthopäde konsultiert werden, um den Betroffenen über seine Erkrankung und die Folgen aufzuklären. Nach dem Durchsprechen der verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten kann dann gemeinsam eine Entscheidung bezüglich des weiteren Vorgehens getroffen werden, um die Schmerzen im Fuß zu lindern und die normale Funktion wiederherzustellen.
Kontakt
Ihre orthopädische Privat-Praxis in Berlin Steglitz
Termin unter:
030 / 81 00 1188
Termine nach Vereinbarung. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Unsere
Adresse
Lankwitzer Str. 2
12209 Berlin