Zumba – das Party-Workout
Ein Tanzsport aus Südamerika erobert auch hierzulande die Fitnessgemeinde. Zumba macht Spaß, ist gesund und kann beim Abnehmen helfen. Der südamerikanische Trendsport Zumba breitet sich derzeit auf der ganzen Welt aus. Zumba ist eine Kombination von Aerobic mit lateinamerikanischen Tanzschritten. Die Wurzeln des Zumbas liegen angeblich in Kolumbien. Dort vergaß der Fitnesstrainer Alberto „Beto“ Perez […]
Trendsport Marathonlauf
Die stete Zunahme der Anzahl von Laufsportlern ist erfreulich. Denn die gesundheitlichen Vorteile überwiegen bei weitem mögliche Verletzungen. Wichtig ist jedoch die Beachtung von Vorverletzungen, die Lauferfahrung und der Trainingsumfang. Die olympischen Sommerspiele in London stehen unmittelbar vor der Tür und es werden wieder eine Reihe interessanter Wettkämpfe zu sehen sein. Mit Spannung wird sicherlich […]
Yoga – ein Gesundheitsrisiko?
In den vergangenen Monaten wurde in der medialen Berichterstattung zunehmd die Frage diskutiert, inwieweit Yoga bei Verspannungen und Rückenleiden ratsam sei. Titel wie: „Trendsport Yoga und seine Risiken – Gereizt, gerissen und verspannt“ führten zu Unsicherheit und Besorgnis. Selbst Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Arzt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, berichtet von schlechten Erfahrungen mit Yoga, die nach eigenen Angaben […]
Neuer Trend: Barfuß-Schuhe
Noch vor einigen Jahren haben Laufschuhe Bänder, Sehnen und Gelenke von notwendigen Halte- und Stabilisierungsaufgaben befreit. Nun gibt es einen gegenläufigen Trend. Getreu dem Motto: back to nature. „Dämpfen, stützen, führen“ – das waren die Prämissen viele Jahrzehnte lang in der Sportschuhindustrie. Nun halten der Trend „Barfuß laufen“ und damit auch die „Barfußschuhe“ Einzug. „Aus […]
Prävention von Sprunggelenksverletzungen
Balance- und Multiinventionsprogramme senken das Verletzungsrisiko am Sprunggelenk. Verhältnismäßig einfache Übungen erweisen sich dabei als besonders effektiv. Bänderdehnungen und -risse, im medizinischen Fachjargon Distorsionen des Sprunggelenks mit Verletzungen der lateralen Bandstrukturen, sind die häufigsten und komplikationsreichsten Sportverletzungen. In Ballsportarten wie Fußball oder Volleyball machen diese Verletzungen des Sprunggelenks 40 bis 50 Prozent aller Verletzungen aus. […]
Sport verlängert das Leben
Die positiven gesundheitlichen Auswirkungen von Bewegung und Sport sind vielfältig. Selbst für Sportanfänger ab 50 Jahren ist regelmäßiges Ausdauertraining sinnvoll. Die gesundheitlichen Vorzüge des Sports sind unbestritten und werden regelmäßig wissenschaftlich aufs Neue bestätigt. Regelmäßiger Sport wie leichtes Joggen mit 60 bis 150 Minuten pro Woche verlängert die Lebensdauer. Bei Männern um 6,2 Jahre, bei […]
60. Jahrestagung der Süddeutschen-Orthopädischen Gesellschaft
Die Vielzahl medizinischer Kenntnisse – ob als Innovation oder auch als Bestätigung der täglichen Arbeit – konnte einmal mehr den heißen Außentemperaturen den Rang ablaufen. Die Orthopädietechnikfirma “Bauerfeind” konnte stolz berichten, dass sie den Ausschreibewettbewerb für Olympia London 2012 gewonnen hat. Ob Steffi Graf mit der Lumbotrain, Dirk Nowitzki mit der Genutrain oder Kobe Bryant […]
4. Ortho Trauma Update
Die Qualität dieser Veranstaltung lässt sich an der Teilnahmeliste der nationalen Kompetenzzentren ablesen. Die führenden Klinken Deutschlands werten die Internationale Literatur des letzten Jahres aus, soweit sie harten, wissenschaftlich objektiven Kriterien gerecht wird und keine konzernbedingten Abhängigkeiten erkennen lässt. Evidenz, d. h. Statistik statt Subjektivität. Interessant war die Standortbestimmung auf dem Gebiet der Sportmedizin. Sehnenerkrankungen […]
8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulentherapie
Muskelverspannungen im Nacken- und Lendenwirbelsäulenbereich stellen den Orthopäden, Physiotherapeuten und Masseur täglich vor ein hartnäckiges Problem. Die in der medizinischen Fachsprache als Triggerpunkt bezeichneten “verkrampften” Zonen wurden bereits vor 3000 Jahren von den Chinesen in ein Akupunktursystem eingebaut. Mit den Methoden der heutigen Diagnostik kann histologisch eine verminderte Blutversorgung durch die Gewebeanspannung nachgewiesen werden. Darüber […]
5. Jahreskongress der DGBT
Einmal mehr wurde bei dem diesjährigen Expertentreffen der DGBT (Deutsche Gesellschaft für Botulinumtoxin) die Medikamentensicherheit und -verträglichkeit von Botox und Hyaluronsäure hervorgehoben. Die medizinische Bedeutung einer Botoxbehandlung in der Migränetherapie hat sich etabliert. Schwere und Dauer der Schmerzattacken sind mit einer einmaligen Injektionsbehandlung über Monate nachhaltig zu beeinflussen. Der Alterungsprozess der Gesichtshaut ist Folge chemischer […]