Zumba aus Sicht eines Orthopäden

Zumba, der Tanzsport aus Südamerika erobert auch hierzulande die Fitnessgemeinde. Zumba macht Spaß, ist gesund und kann beim Abnehmen helfen. Orthopäde Dr. Bernhard Zahn aus Berlin erklärt, welche Wirkungen Zumba auf den Körper hat. Zumba ist weltweit auf dem Vormarsch Der südamerikanische Trendsport Zumba breitet sich derzeit auf der ganzen Welt aus. Zumba ist eine […]

Laufen und Marathon aus Sicht eines Orthopäden

Die stete Zunahme der Anzahl von Laufsportlern ist erfreulich. Denn die gesundheitlichen Vorteile überwiegen bei weitem mögliche Verletzungen. Wichtig sind jedoch die Beachtung von Vorverletzungen, die Lauferfahrung und der Trainingsumfang. Einschätzungen und Erklärungen von Orthopäde Dr. Bernhard Zahn aus Berlin. Laufsport allgemein findet auch im Breitensportbereich immer mehr Anhänger. So zeigen aktuelle Daten eine Zunahme […]

Yoga aus Sicht eines Orthopäden

In den vergangenen Monaten wurde in der medialen Berichterstattung zunehmd die Frage diskutiert, inwieweit Yoga bei Verspannungen und Rückenleiden ratsam sei. Titel wie: „Trendsport Yoga und seine Risiken – Gereizt, gerissen und verspannt“ führten zu Unsicherheit und Besorgnis. Selbst Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der ehemalige Arzt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, berichtet von schlechten Erfahrungen mit Yoga, die nach […]

Barfuß-Schuhe aus Sicht eines Orthopöden

Noch vor einigen Jahren haben Laufschuhe Bänder, Sehnen und Gelenke von notwendigen Halte- und Stabilisierungsaufgaben befreit. Nun gibt es einen gegenläufigen Trend: Barfußschuhe. Getreu dem Motto » back to nature«. Orthopäde Dr. Bernhard Zahn, Sportmediziner aus Berlin, klärt auf, was es mit diesen Schuhen auf sich hat und was man dabei beachten sollte. Dämpfen, stützen, […]

Prävention von Verletzungen am Sprunggelenk

Balance- und Multiinventionsprogramme senken das Verletzungsrisiko am Sprunggelenk. Verhältnismäßig einfache Übungen erweisen sich dabei als besonders effektiv. Tipps und Infos von Orthopäde und Sportmediziner Dr. Bernhard Zahn aus Berlin. Sprunggelenksverletzungen oftmals durch Ballsportarten Bänderdehnungen und -risse, im medizinischen Fachjargon Distorsionen des Sprunggelenks mit Verletzungen der lateralen Bandstrukturen, sind die häufigsten und komplikationsreichsten Sportverletzungen. In Ballsportarten […]

Sport verlängert das Leben

Die positiven gesundheitlichen Auswirkungen von Bewegung und Sport sind vielfältig. Selbst für Sportanfänger ab 50 Jahren ist regelmäßiges Ausdauertraining sinnvoll. Erklärungen von Orthopäde Dr. Bernhard Zahn aus Berlin-Steglitz. Steigerung der Lebenserwartung um durchschnittlich ca. 6 Jahre Die gesundheitlichen Vorzüge des Sports sind unbestritten und werden regelmäßig wissenschaftlich aufs Neue bestätigt. Regelmäßiger Sport wie leichtes Joggen […]

Therapeutisches Klettern

Bei der relativ jungen und innovativen „Therapeutisches Klettern“ werden die Muskeln abwechselnd statisch und dynamisch gefordert. Sie wirkt ganzheitlich auf den Bewegungsapparat. Die Therapieform kann konventionelle Formen der Physiotherapie gezielt und wirkungsvoll, aber auch spielerisch ergänzen und bietet vielfältige Möglichkeiten, die Motorik und Koordination zu schulen bzw. zu verbessern. Das Behandlungsspektrum umfasst den orthopädischen, unfallchirurgischen […]

1. Berliner Expertenmeeting Sportmedizin

24. bis 26. Juni 2011 Schwielowsee Sportmedizinische Fortbildungen orientieren sich immer sehr an der Praxis. Zunächst wollte ich eigentlich absagen, da ich mit dem Golfspielen abgeschlossen hatte. Trotz eines manierlichen Handicaps von 16.8 gelang es mir nur selten, meine Abschläge auf dem Fairway zu platzieren. Und dann hatten die Rückenschmerzen in der Lendenwirbelsäule durch die […]

Nitrat: Rucola is(s)t besser als Spinat

Wissenschaftler des Karolinska Institutes Stockholm haben die sauerstoffverbrauchsenkende Wirkung von Nitrat bei körperlicher Aktivität untersucht. Rucola mit einem Nitratgehalt von 4800 mg/kg ist dem Spinat mit 1700 mg/kg weit überlegen. Schon nach drei Tagen wiesen Versuchspersonen eine höhere ATP-Produktion (universeller Energielieferant) sowie eine verbesserte Funktion der Mitochondrien (Energie-Kraftwerk in den Muskelzellen) und als Ergebnis einen […]

Hyaluronsäure-Injektion bei Rückenschmerzen

Bandscheibenvorfall ist nur selten der Grund für die Volkskrankheit Rückenschmerzen Diese Binsenweisheit wird immer noch viel zu selten verinnerlicht, wenn im MRT oder CT der Bandscheibenvorfall gesehen wird. Die Bedeutung der Facettengelenke, also die Verbindung der einzelnen Wirbelkörper, wurde anlässlich eines Vortrages durch Herrn Dr. Hermann Keller aus der Grünewaldklinik Aschaffenburg herausgestellt. Was Knie- und […]